Links

Allgemeine Informationen
Geschichte und Funktion der Orgel
Orgeln: Funktionsweise, Aufbau und Technik
Liste von Orgeln in Schleswig-Holstein
Verbände
Vereinigung der Orgelsachverständigen Deutschlands e.V.
Bund Deutscher Orgelbaumeister e. V.
Gesellschaft der Orgelfreunde e. V.
Zentralkatalog der Bibliotheken Schleswig-Holstein
Auch die Bibliotheken in Schleswig-Holstein beteiligen sich am Projekt "Instrument des Jahres" und haben ein spannendes und breites Medienangebot zusammengestellt. Von Literatur über die Orgel, die Orgelmusik, Biografien, bis hin zu berühmten CD-Aufnahmen und eine umfassende Notensammlung finden Sie hier alles was das Herz begehrt. Zum Medienangebot des Instrument des Jahres 2021
Die Orgel zu Gast im Klassenzimmer
Ein mobiler Orgelbausatz führt Kinder spielerisch an die Orgel heran. Kinder können damit in weniger als einer Stunde eine richtige Orgel bauen. Sehr geeignet für Kinder im Grundschulalter (insbesondere für 7 bis 12 Jährigen) um zu entdecken wie eine Orgel funktioniert.
Alle wichtigen Informationen zum Orgelbausatz finden Sie unter: https://www.orgelkids.nl/de/
Unter folgenden Link gibt es zur Vor- und Nachbereitung dieses Projektes auch passendes Unterrichtsmaterial:
https://musikland-niedersachsen.de/musikvermittlung/zu-gast-im-klassenzimmer/orgel/
Radiobeiträge
Muss die Orgel in der Kirche stehen?
„Ein faszinierendes klangliches Kaleidoskop“
Buchempfehlungen
Mit einer Gesamtauflage von nahezu 10.000 Exemplaren ist das vom BDO herausgegebene Große Buch der Orgel von Ksenia Bönig ein voller Erfolg.
Geeignet ist das Werk für die Vor- und Grundschule; aber auch Erwachsene freuen sich immer wieder an den eingängigen Beschreibungen und den farbenfrohen Bildern. Kurzum: ein idealer Schlüssel zum spannenden Thema Orgel – nicht nur im Orgeljahr 2021!
Für alle Orgel-Fans und solche, die es werden wollen, hat Christa Kirschbaum, Landeskirchenmusikdirektorin der EKHN, das Buch „Orgel für alle – Materialien für den Umgang mit der Königin der Instrumente“ herausgegeben. Das Buch richtet sich in erster Linie an Kirchengemeinden, in deren Kirchen die Orgeln stehen – darüber hinaus aber auch an alle, die Instrumente und Orgelmusik lieben und mehr darüber erfahren wollen.
Das Instrument des Jahres in anderen Bundesländern
Landesmusikrat Baden-Württemberg
Landesmusikrat Bayern
Landesmusikrat Berlin
Landesmusikrat Brandenburg
Landesmusikrat Bremen
Landesmusikrat Hamburg
Landesmusikrat Hessen
Landesmusikrat Rheinland-Pfalz
Landesmusikrat Saar
Sächsischer Musikrat
Landesmusikrat Thüringen
Zum Projekt "Orgelmusik in Zeiten von Corona" des Deutschen Musikrates